In unserer Praxis erwartet Sie ein multiprofessionelles Team,
das seine Kompetenz und Erfahrung in den Dienst des Patienten stellt.
In Therapie, Rehabilitation und Prävention kommt das gesamte Spektrum der Krankengymnastik und physikalischen Therapie zur Anwendung.
Nicht nur funktionelle Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates, auch bestimmte Nerven-, Herz-, Stoffwechsel- oder Atemwegerkrankungen gehören zum Behandlungsfeld der Physiotherapie.
Die Einsatzmöglichkeiten der physikalischen und apparativen Hilfsmittel sind vielfältig:
Wärme-, Elektrotherapie, Fangopackungen oder medizinische
Trainingsmaßnahmen sind nur einige Beispiele für die breite
Angebotspalette der zur Verfügung stehenden Mittel.
Ein Trainingsbereich mit modernen Geräten ergänzt das Angebot.
Die Anpassung der therapeutischen Maßnahmen an die individuellen Notwendigkeiten der Patienten ist ein wichtiges Anliegen der im Team tätigen Physiotherapeuten.
Die persönliche Betreuung während der Behandlung, sowie eine umfassende Beratung und Anleitung zur Nutzung und Optimierung der natürlichen Heilungsvorgänge runden das Handlungsspektrum der Physiotherapie ab.
DER PHYSIOTHERAPEUTISCHE BEFUND
Bei Ihrem ersten Besuch in unserer Praxis wird ein physiotherapeutischer Befund aufgestellt.
Bestehend aus:
- Anamnese (Befragung)
- Inspektion
- Untersuchung des Bewegungsablaufs
- Palpation (Abtasten)
- Beurteilung der ärztlichen Befunde (Röntgen, MRT, etc.)
- Beurteilung des Operationsbefunds
Erst dann erfolgt die
AUFSTELLUNG DES INDIVIDUELLEN THERAPIEPLANS
mit Hilfe
MODERNSTER AUSSTATTUNG DER PRAXIS
Neben 4 Einzelräumen verfügen wir über einen großen
Therapieraum, in dem Koordination, Ausdauer und Muskelkraft
aufgebaut und trainiert werden können. Ausgestattet mit
modernsten computergesteuerten Therapiegeräten, die das
Praxisangebot komplettieren.
Während der gesamten Behandlung erfolgt eine
INDIVIDUELLE PROTOKOLLFÜHRUNG
in der Ihre Fortschritte übersichtlich dargestellt werden.
Der Trainingsplan wird laufend an den aktuellen Trainingszustand angepasst.